Von der Küste ins Landesinnere: 5 wunderschöne Roadtrips von Valencia

Valencia, das Juwel an der Mittelmeerküste, ist bekannt für seine bezaubernden Strände, reichhaltige Kultur, leckere Paella und lebendige Feste. Doch wenn du bereit bist, die Stadt zu verlassen und die Umgebung zu erkunden, wirst du feststellen, dass diese Region weit mehr zu bieten hat als nur die blaue Küstenlinie – sie hat majestätische Berge, historische Städte, Weinberge und Naturparks. Die Region rund um Valencia ist ein wahres Paradies für Reisende, die abseits der Touristenpfade auf der Suche nach authentischen Erlebnissen sind.

Eine Reise mit dem Auto ist eine der besten Möglichkeiten, die Region zu entdecken. Der Vorteil einer solchen Reise ist, dass du in deinem eigenen Tempo fahren kannst und so die wunderschöne Landschaft sowie die versteckten Schätze der Region in vollen Zügen genießen kannst. Ob entlang der kurvenreichen Küste, durch sanfte Hügel mit grünen Weinbergen oder in malerische Dörfer, die von Geschichte und Tradition geprägt sind – die Straßen rund um Valencia bieten dir unvergessliche Eindrücke. Zudem kannst du in charmanten, weniger bekannten Städten stoppen und in die lokale Kultur eintauchen.

Hier stelle ich dir 5 atemberaubende Routen vor, die von Valencia aus starten. Jede dieser Strecken hat ihren eigenen Charme und kulturelle Besonderheiten, die dich garantiert begeistern werden! Von mittelalterlichen Dörfern bis hin zu Naturwundern – diese Routen sind die perfekte Möglichkeit, das wahre Gesicht dieser wunderschönen Region zu entdecken.

 1. Küstentour: Valencia – Peñíscola

Route Highlights: Strände, Altstadt, Schloss, Filmkulisse
 Reiseübersicht
Route: Valencia → Sagunto → Oropesa del Mar → Peñíscola
Entfernung: ca. 140 km
Geschätzte Fahrzeit: 2 Stunden (ohne Besichtigungszeit)

Reise Highlights

  1. Sagunto: Entdecke antike römische Ruinen
    Sagunto ist eine historische Stadt im Norden Valencias, bekannt für ihr römisches Theater (Teatro Romano) und die Sagunto Festung (Castillo de Sagunto) auf einem Hügel. Die Geschichte reicht bis ins 5. Jahrhundert v. Chr. zurück – ein großartiger Ort, um in die alte Geschichte Valencias einzutauchen.
  2. Oropesa del Mar: Schöne Küstenstadt
    Oropesa ist ein charmantes Küstendorf mit goldenen Stränden und kristallklarem Wasser. Hier kannst du am La Concha Beach oder Morro de Gos Beach die Sonne genießen. Eine mittelalterliche Turmruine, der Torre del Rey, bietet eine großartige Aussicht auf die Küste.
  3. Peñíscola: „Das Santorini Spaniens“
    Peñíscola wird oft als „das Santorini Spaniens“ bezeichnet, dank seiner weißen Häuser und den am Hügel gelegenen Gassen. Das markante Wahrzeichen ist das Castillo de Peñíscola, das auch in der Serie „Game of Thrones“ zu sehen war. Vom Schloss aus hat man einen atemberaubenden Blick auf das Meer!

 2. Bergabenteuer: Valencia – Albufera – Cofrentes

Route Highlights: Naturpark, Vulkane, Thermalquellen, Seen
 Reiseübersicht
Route: Valencia → Albufera Naturpark → Ayora → Cofrentes
Entfernung: ca. 160 km
Geschätzte Fahrzeit: 2,5 Stunden (ohne Besichtigungszeit)

Reise Highlights

  1. Albufera Naturpark
    Dies ist Valencias berühmtes Feuchtgebiet, wo du mit einem traditionellen Fischerboot durch den See fahren und den Sonnenuntergang genießen kannst. Hier kannst du auch die authentischste Paella Valenciana in den lokalen Restaurants probieren.
  2. Ayora: Ein verstecktes Bergdorf
    Ayora ist ein wenig bekanntes spanisches Dorf mit charmanten Steinbauten und verwinkelten Gassen. Hier findest du natürliche Höhlen und eine historische Burg.
  3. Cofrentes: Vulkanlandschaft und Thermalquellen
    Cofrentes ist einer der wenigen Orte in Spanien, der alte vulkanische Gegebenheiten zu bieten hat. Hier gibt es auch bekannte Thermalbäder, die ideal für Entspannung sind. Wenn du Wassersport magst, kannst du auf dem Río Júcar Kajak fahren.

 3. Weinroute: Valencia – Utiel-Requena

Route Highlights: Weinberge, Weingüter, Wein und Kulinarik
 Reiseübersicht
Route: Valencia → Requena → Utiel
Entfernung: ca. 70 km
Geschätzte Fahrzeit: 1 Stunde (ohne Besichtigungszeit)

Reise Highlights

  1. Requena: Die Heimat des spanischen Weins
    Requena ist bekannt für seine Weinproduktion, insbesondere für den Bobal-Wein. Du kannst Weingüter wie Pago de Tharsys oder Hispano Suizas besuchen und verschiedene Rotweine und Schaumweine probieren.
  2. Utiel: Entdecke unterirdische Weinkeller
    Im Zentrum von Utiel findest du viele unterirdische Weinkeller (Cuevas de la Villa), die mehrere Jahrhunderte alt sind.

4. Mittelalterliche Stadtbesichtigung: Valencia — Morella
Route Höhepunkte: mittelalterliche Burgen, Bergstadt, Kopfsteinpflasterstraßen, lokale Küche
 Reiseübersicht
• Route:
Valencia → Morella
• Entfernung: ca. 170 km
• Geschätzte Fahrzeit: 2,5 Stunden (ohne Besichtigungszeit)

Reise-Highlights:
Morella gilt als eine der schönsten mittelalterlichen Bergstädte Spaniens und thront hoch oben auf einem steilen Berg. Die Stadtmauern umgeben die gesamte Stadt und lassen die Zeit wie stillstehen. Sobald du in Morella ankommst, wirst du sofort von den Kopfsteinpflasterstraßen, den alten Steinbauten und der beeindruckenden Morella-Burg (Castillo de Morella) fasziniert sein.

 Morella-Burg
Die Burg befindet sich auf dem höchsten Punkt der Stadt und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und die umliegenden Berge. Ihre Geschichte reicht bis in die Zeit der maurischen Herrschaft zurück, bevor sie von den christlichen Ritterorden übernommen und ausgebaut wurde. Heute erstrahlt die Burg noch immer in ihrem mittelalterlichen Glanz. Ein Aufstieg zur Spitze belohnt dich mit einem einzigartigen Panorama von Morella und seiner Geschichte.

 Santa María La Mayor Kathedrale (Iglesia Arciprestal de Santa María la Mayor)
Diese gotische Kathedrale ist bekannt für ihre prächtigen Rosettenfenster, kunstvollen Schnitzereien und die imposante Orgel. Der Barock-Altar im Inneren ist atemberaubend.

 Empfohlene lokale Gerichte
Morella ist berühmt für seine schwarzen Trüffel (Trufa Negra), besonders im Winter, wenn die schwarzen Trüffel als „schwarzes Gold“ gelten. In den traditionellen Restaurants der Stadt kannst du Gerichte wie Reis mit Trüffeln (Arroz con Trufa) oder geschmortes Fleisch mit Trüffeln probieren. Weitere Köstlichkeiten wie Schafskäse (Queso de Oveja) und traditionelle Morella-Desserts (Flaons) sind ebenfalls sehr zu empfehlen.

 Besondere Feste
Wenn du Morella im Sommer oder Winter besuchst, solltest du das mittelalterliche Fest „Morella Medieval“ nicht verpassen. Die ganze Stadt verwandelt sich in eine riesige historische Bühne, auf der Menschen mittelalterliche Kostüme tragen und große Paraden und Darbietungen stattfinden, als würde man in vergangene Zeiten eintauchen.

 5. Kultur- und Geschichtsreise: Valencia — Albarracín
Route Höhepunkte:
schönstes Dorf, maurische Ruinen, rosa Steinhäuser, atemberaubende Berglandschaften
 Reiseübersicht
• Route:
Valencia → Albarracín
• Entfernung: ca. 190 km
• Geschätzte Fahrzeit: 3 Stunden (ohne Besichtigungszeit)

Reise-Highlights:
Albarracín gilt als „das schönste Dorf Spaniens“ und ist eine märchenhafte Stadt, die in den Bergen verborgen liegt. Das ganze Dorf ist in Rosa- und Rottönen gehalten, mit gewundenen Kopfsteinpflasterstraßen, alten Stadtmauern und gut erhaltenen maurischen Ruinen, die eine unglaubliche Atmosphäre schaffen.

 Stadtmauer von Albarracín (Murallas de Albarracín)
Die Stadtmauer wurde im 11. Jahrhundert erbaut und steht noch heute fest zwischen den Bergen. Vom oberen Rand der Mauer hast du einen fantastischen Blick auf das Dorf und die umliegenden Berge. Die Aussicht ist einfach spektakulär.

 Maurische Ruinen (Casas de los Arabes)
Albarracín war einst ein maurisches Gebiet, und daher sind hier viele maurische Bauwerke erhalten, darunter Häuser mit kunstvoll geschnitzten Holzbalkonen und geometrischen Fliesenmustern. Diese Gebäude zeigen eine perfekte Verschmelzung islamischer Kultur mit der traditionellen spanischen Architektur.

 Kathedrale von Albarracín (Catedral de Albarracín)
Die Kathedrale aus dem 16. Jahrhundert beeindruckt mit einer prächtigen Innenausstattung, die gotische, Renaissance- und Barockelemente vereint. Sie ist ein markantes Wahrzeichen der Stadt.

 Fotospots Empfehlung
• Calle Portal de Molina:
Diese Straße beherbergt die charakteristischsten rosa Steinhäuser, die sich perfekt für Fotos eignen.
• Plaza Mayor: Der Hauptplatz des Dorfes, umgeben von historischen Gebäuden. Hier kannst du in einem kleinen Café entspannen und die entspannte Atmosphäre von Albarracín genießen.

 Empfohlene lokale Gerichte
In Albarracín solltest du unbedingt die traditionellen Gerichte der Region Aragón probieren. Empfohlene Spezialitäten sind:
• Gegrilltes Lammfleisch (Ternasco de Aragón): Mit einer knusprigen Kruste und zartem Fleisch, ein typisches Gericht der Region.
• Aragonischer Eintopf (Migas a la Pastora): Ein Eintopf aus Brotkrumen, Wurst, Knoblauch und Paprika, der stark von der lokalen Tradition geprägt ist.
• Traditionelle Mandeln (Almendras Garrapiñadas): Süß, aber nicht zu schwer, ein sehr beliebter Snack in Albarracín.

 Besondere Feste
Falls du Albarracín im September besuchst, kannst du das „Mittelalterfest von Albarracín“ (Fiesta Medieval de Albarracín) erleben. Das gesamte Dorf verwandelt sich in einen mittelalterlichen Markt, bei dem die Bewohner als Ritter, Händler und Bauern in historischen Kostümen auftreten und traditionelle Aufführungen, Tänze und Märkte abgehalten werden, wodurch du in die Zeit des Mittelalters eintauchen kannst.

 Empfohlene Natursehenswürdigkeiten in der Umgebung
Albarracín ist nicht nur für seine Kultur bekannt, sondern auch für seine beeindruckenden Naturkulissen. Zu den empfehlenswerten Naturgebieten gehören:
• Pinares de Rodeno: Ein Gebiet mit prähistorischen Felsmalereien, die in den roten Sandsteinbergen verborgen sind, ideal für Wanderungen.
• Barranco del Río Tajo: Ein atemberaubender Canyon mit steilen Klippen und spektakulären Naturpanoramen, ideal für Abenteuerlustige.

Die mittelalterlichen Städte rund um Valencia bieten nicht nur eine tief verwurzelte Geschichte, sondern auch beeindruckende Naturlandschaften und köstliche lokale Spezialitäten. Von der majestätischen Burg von Morella bis hin zum märchenhaften Albarracín, diese beiden Routen bieten dir die perfekte Möglichkeit, Spaniens einzigartigen Charme an der Schnittstelle von Geschichte und Kultur zu erleben.
Valencia ist nicht nur eine Großstadt mit wunderschönen Stränden, sondern auch ein faszinierendes Reiseziel in seiner Umgebung. Diese fünf Selbstfahrer-Routen decken Küstengebiete, Berge, Weinberge und mittelalterliche Städte ab und bieten einzigartige Erlebnisse. Wenn du planst, die Region Valencia zu erkunden, solltest du unbedingt eine dieser Routen wählen und dich auf eine unvergessliche Reise begeben!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert